Die Chronometrie Stäuble Davos AG bedankt sich für Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Daten ist für uns sehr wichtig und wir möchten, dass Sie unsere Webseite ohne Vorbehalte nutzen können. Chronometrie Stäuble legt großen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Chronometrie Stäuble Davos AG
Promenade 71
CH-7270 Davos Platz
Tel. +41 (0) 81 / 413 53 83
Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz auch jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln.
Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten
Wenn Sie diese Website nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir nur technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden (z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Browsertyp und Betriebssystem). Dies ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Allgemeinen anonymisiert ohne Personenbezug. Sind personenbezogene Daten betroffen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Rechtsgrundlage für die Erhebung.
Rolex Bereich
Wenn Sie den Rolex Bereich unserer Website besuchen, interagieren Sie mit einer eingebetteten Website von www.rolex.com. In diesem Fall gelten einzig die Nutzungsbedingungen, Daten
Newsletter
Um den Newsletter zu erhalten, ist die wahrheitsgemässe Eingabe folgender personenbezogener Daten (*zwingend) erforderlich:
- Ihre E-Mail-Adresse*
- Vorname*
- Nachname*
Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anliegen zu bearbeiten, Ihnen den Newsletter zusenden zu können und/oder um die Daten zu Marketingzwecken, wie weiter unten beschrieben, zu verwenden.
In der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage besteht unsere rechtliche Grundlage im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unseres „berechtigten Interesses“. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme.
Mit der Registrierung für den Newsletter erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Adresse. Diese Einwilligung stellt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten dar.
Weitergabe der Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn Sie dazu ausdrücklich eingewilligt haben, wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet sind oder, sofern dies zur Geltendmachung unserer Rechte erforderlich ist.
Darüber hinaus geben wir personenbezogene Daten von Nutzern an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website sowie der Beantwortung von Fragen, Bearbeitung von Anfragen oder zur allfälligen Erbringung von vom Nutzer angeforderten Dienstleistungen erforderlich ist. Die Nutzung der hierzu weitergegebenen Daten durch die Dritten ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt.
Eine Übersicht über die Dienstleister im Sinne des vorangehenden Absatzes ist hier abrufbar.
Rolex Bereich
Wenn Sie den Rolex Bereich unserer Website besuchen, interagieren Sie mit einer eingebetteten Website von www.rolex.com. In diesem Fall gelten einzig die Nutzungsbedingungen, Daten
Newsletter
Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir Ihre Adresse und personenbezogenen Daten für die Zustellung unseres Newsletters benutzen. Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. Sie finden jeweils in allen Newsletter-E-Mails einen Abmeldelink.
Diese Datenbearbeitungen stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unseres „berechtigten Interesses“. Das berechtigte Interesse besteht im Direktmarketing und der Analyse der Nutzung des Newsletters. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.
Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Chronometrie Stäuble ist berechtigt, Ihre Daten an dritte Unternehmen im Ausland weiterzuleiten, sofern dies im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Anfragen, der Erbringung von Dienstleistungen und Marketingkampagnen erforderlich ist. Diese dritten Unternehmen sind dazu verpflichtet, die Privatsphäre der Nutzer in gleichem Umfang zu pflegen wie der Anbieter selbst. Wird das Datenschutzniveau in einem Land als für Schweizer Verhältnisse bzw. im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung unangemessen erachtet, stellen wir mithilfe eines Vertrags sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit nach Schweizer Richtlinien bzw. der EU-Datenschutzgrundverordnung geschützt werden.
Eine Übersicht über Drittdienstleister und deren Standorte ist hier abrufbar. Die meisten Dienstleister haben ihren Standort in der Schweiz. Einzelne der in dieser Datenschutzerklärung genannten Drittdienstleister haben ihren Sitz dagegen in den USA (siehe „Tracking-Tools“ und „Social Media-Funktionalitäten“).
Recht auf Auskunft, Löschung und Korrektur
Sie können jederzeit unentgeltlich um Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten bitten. Auskunftsersuchen müssen schriftlich mit Identitätsnachweis eingereicht werden. Ebenso steht es Ihnen zu, jederzeit die Löschung oder Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass im Falle der Löschung Ihrer Daten eine Inanspruchnahme unserer Dienste nicht oder nicht mehr in vollem Umfang möglich ist. Einwilligungen in bestimmte Datenverarbeitungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass laut Gesetz bestimmte Daten über einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden müssen. Solche Daten müssen daher bis zum Ablauf dieser Fristen bei uns gespeichert bleiben. Wir sperren diese Daten in unserem System und verwenden sie lediglich zur Erfüllung gesetzlicher Auflagen.
Hinweise für Kinder und Eltern
Die Chronometrie Stäuble-Website richtet sich an ein erwachsenes Publikum. Es ist Minderjährigen, insbesondere Kindern unter 13 Jahren, untersagt, personenbezogene Daten von sich an uns zu übermitteln oder sich für eine Serviceleistung anzumelden. Stellen wir fest, dass solche Daten an uns übermittelt worden sind, werden diese von unserer Datenbank gelöscht. Die Eltern (oder der gesetzliche Vertreter) des Kindes können mit uns in Kontakt treten und die Löschung oder Abmeldung beantragen. Dazu benötigen wir eine Kopie eines offiziellen Dokumentes, das Sie als Eltern oder erziehungsberechtigte Person ausweist.
Datensicherheit
Wir bedienen uns angemessener technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, die uns angebracht erscheinen, um Ihre von uns gespeicherten Daten vor Manipulation, dem teilweisen oder vollständigen Verlust und dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf die persönlichen Daten nur soweit notwendig gewährt.
Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Benutzung unserer Website zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind Textinformationen, die beim Besuch einer Website über den Webbrowser auf einem Computer gespeichert werden. Dies dient der Wiedererkennung einer Sitzung beispielsweise beim dauerhaften Login auf einer Website.
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Gespeicherte Cookies können Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres Webbrowsers löschen. Sie können auch die Einstellungen Ihres Webbrowsers so anpassen, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar.
Rolex Bereich
Wenn Sie den Rolex Bereich unserer Website besuchen, interagieren Sie mit einer eingebetteten Website von www.rolex.com. In diesem Fall gelten einzig die Nutzungsbedingungen, Daten
Patek Phillippe Bereich
Wenn Sie den Patek Phillipe Bereich unserer Website besuchen, interagieren Sie mit einer eingebetteten Website von www.patek.com. In diesem Fall gelten einzig die Nutzungsbedingungen, Daten
Tracking-Tools
Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern zu können.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wegen der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“. Damit werden die IP-Adressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Damit besteht auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen zu Google:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Weitere Informationen über den Drittanbieter: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen: www.google.com/analytics/terms/
Nähere Informationen zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Link auf Social Media
Auf unserer Website haben wir Links auf unsere Social Media-Profile bei folgenden sozialen Netzwerken eingebaut:
- Youtube
Wenn Sie auf die betreffenden Symbole der sozialen Netzwerke drücken, werden Sie automatisch auf unser Profil beim betreffenden Netzwerk weitergeleitet. Um dort die Funktionen des betreffenden Netzwerkes zu benutzen, müssen Sie sich teilweise in Ihr Nutzerkonto beim betreffenden Netzwerk einloggen.
Wenn Sie einen Link zu einem unserer Social Media-Profile aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem Netzwerk aufrufen, während Sie in Ihrem Konto beim betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, können die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Profil beim Netzwerk verlinkt werden, was bedeutet, dass das Netzwerk Ihren Besuch auf unserer Website direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann. Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie entsprechende Links betätigen. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggen.
Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Verarbeitung oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten gesperrt oder gelöscht. Sofern darüber hinaus gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ablauf der gesetzlichen Speicherfristen.
Ihre Rechte
Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte gegenüber uns:
- Auskunftsrecht
Sie haben als betroffene Person das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer. - Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
Sie haben als betroffene Person das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen. - Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben als betroffene Person ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben als betroffene Person ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig. - Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben als betroffene Person das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. - Widerspruchsrecht
Sie haben als betroffene Person das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. - Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Website haben, eine Auskunft wünschen oder die Löschung Ihrer Daten erwirken möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, indem Sie eine E-Mail senden.
Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Ihnen steht das Recht zu, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Letztes Update: Juli 2021